Landesweiter Wettbewerb 2025 „Streuobst – bunt und lebendig!“


Ein landesweiter Wettbewerb, der dieses Jahr über die Bühne ging, lief unter dem Titel „Streuobst – bunt und lebendig!“

Eine Reportage mit Fotos, was die Kinder verteilt auf das Jahr in Bezug auf Streuobst gemacht haben, war ausschlaggebend.

Hier hatten die Gartenbauvereine Kastl und Töging die Nase vorne: Den ersten Platz ergatterte Kastl, hauchdünn dahinter landeten die Töginger Gartenfreunde. Neben einer Urkunde gab es für die Vereine je 300 Euro.


Zur Urkundenverleihung kamen (v.l.) Alexandra Herrmann (Kastl), Clemens Jobst, Jugendleiter Peter Klinger, Rita Himpsl (Töging) und Andreas Baumgartner zusammen.


Ziel des Wettbewerbes

Die enorme Bedeutung von Obst- und Gartenbauvereinen für Streuobst soll stärker hervorgehoben und ins Bewusstsein der Bevölkerung gerückt werden, da sich Vereine seit Generationen dem Streuobst widmen.

In generationenübergreifenden Aktionen sollen über Jahrzehnte gewachsenes Wissen und Erfahrungen auf Kinder und Jugendliche übertragen werden, da es ein Wettbewerb für Jung und Alt und somit für eine positive Zukunftsentwicklung der Vereine ist.

Streuobstbestände sollen wegen ihres hohen Wertes erhalten und vermehrt werden, um dem Rückgang von 20 Mio. Bäumen in den 1960er Jahren auf geschätzt jetzt weniger als 6 Mio. entgegenzuwirken.